1. Warum gutesdesign.com?
  2. Das Konzept
  3. Shop und Schatzkammer
  4. Wie funktioniert die Produktaufnahme?
  5. Wie profitieren Sie als Architekt davon?
  6. Welche Kosten entstehen wann?
  7. Öffentlichkeitsarbeit

 

1. Warum gutesdesign.com?

"In den Zeichenschränken vieler Architekten schlummern verborgene Schätze: Möbelentwürfe, die für einen bestimmten Anlass geplant und dann oft nur ein einziges mal oder gar nicht gebaut wurden...".

So die Erfahrung von Herrn Markus Harm, der als Geschäftsführer der abaqus-gmbh - möbel im objekt - seit über 10 Jahren erfolgreich in der Möbelbranche arbeitet.

Über das Händlernetzwerk der abaqus-gmbh und die Online-Plattform gutesdesign.com sollen diese "Schätze" nun "gehoben" werden.

2. Das Konzept
Die meisten Möbel, die als Einzelstücke oder Kleinserien von Handwerksbetrieben gefertigt werden, sind über die herkömmlichen Vertriebswege am Markt nicht konkurenzfähig. Dennoch besteht eine große Nachfrage gerade nach diesen individuellen Möbelstücken. gutesdesign.com schafft über sein duales Vertriebskonzept (Online-Vermarktung und Vertrieb über Händler) die Möglichkeit, dass individuell geplante Möbel gerfertigt und verkauft werden können.

3. Shop und Schatzkammer
Der Online-Shop und die digitale Schatzkammer bilden die beiden zentralen Elemente der Plattform. Bevor der eigentliche Aufwand einer Produktentwicklung begonnen wird, kann die Idee für ein Möbelstück über die Schatzkammer auf ihre Vermarktungschancen getestet werden. Hier werden Ideen, Skizzen und Prototypen neuer Möbel präsentiert. Entsprechend kann der Architekt seine Planung frühzeitig korregieren bzw. optimieren.

4. Wie funktioniert die Produktaufnahme?
Wenn Sie ein Möbel über unsere Plattform präsentieren und vertreiben möchten, so schicken Sie uns zunächst das ausgefüllte Online-Formular zu. Nach der Sichtung Ihrer Unterlagen werden wir Sie kontaktieren und gemeinsam mit Ihnen besprechen, ob und wie Ihr Möbel in unser Angebot aufgenommen werden kann.

5. Wie profitieren Sie als Architekt davon?
Der Entwurfsverfasser erhält für jedes verkaufte Möbelstück eine Lizenzgebühr (Honorar). Darüber hinaus wird zu jedem Möbelstück der Entwurfs-Architekt vorgestellt (Siehe am Beispiel matrix35).

6. Welche Kosten entstehen wann?
Wenn entschieden ist, dass ein Produkt aufgenommen wird, so wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr fällig, die je nach Aufwand, zwischen 110,00 € bis 150,00 € beträgt. In den Folgejahren ist für die Pflege- und Vertriebsleistung eine jährliche Gebühr von 50,00 €/Jahr zu zahlen.

7. Öffentlichkeitsarbeit
Sobald eine hinreichende Anzahl unterschiedlicher Möbel in der Datenbank enthalten ist, werden wir durch gezielte operative Öffentlichkeistarbeit an unsere Kunden herantreten. Wir bitten bis dahin um Ihre Geduld und Mithilfe.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und würden uns freuen, in Zukunft auch Ihre Möbelentwürfe zu präsentieren!

Ihr gutesdesign Team